Fünf ganz fleißige Schülerinnen und Schüler in Gangloffsömmern. Der Spielplatz hatte dringend eine Kur nötig - Rasen mähen, Hacken, Rechen und Besen waren ständig im Einsatz.
Weitere Impressionen aus Werningshausen beim Einsatz im Kloster sowie das Video von Bruder Klaus:
In Wundersleben haben die Schülerinnen und Schüler beide Bushaltestellen an der B176 sowie den Bereich vor dem Friedhof gekehrt. Außerdem haben sie Unkraut von den Gehwegen entfernt. Der Bürgermeister Thomas Frey begrüßte zu Beginn die Schülerinnen und Schüler und überreichte Ihnen eine Spende von 30€. Diese wurde in Eis und Getränke investiert.
In Haßleben haben wir viel geschafft. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr engagiert im Kindergarten und auf unserem Baumlehrpfad wurden die Sitzgelegenheiten mit neuen Anstrichen versehen, der Spielplatz und diverse weitere Plätze wurden vom Unkraut befreit.
Die große Straußfurter-Gruppe hatte ihren Einsatz im Kindergarten. Dort wurde der Sand in den Sandkästen gelockert und einer mit neuem Sand aufgefüllt. Über dem 2. Sandkasten wurde ein Sonnensegel angebracht, die Gießsäcke der jungen Bäume verfüllt, Unkraut gezupft, der Tastpfad gepflegt und teilweise erneuert sowie an der Terrasse das Pflaster erweitert.
Super!
Erst waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b unterwegs in Straußfurt und machten auf die Verschmutzung durch Ziggi-Stummel aufmerksam.
(Vgl. Artikel im Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 21/31.05.2023)
Zum Kindertag am 1. Juni backten sie fleißig Muffins und schnippelten Gemüse für SchülerInnen und LehrerInnen der Regelschule Straußfurt. Die Spenden wollen sie in eine Blühwiese investieren.
Eine tolle Aktion!
(Artikel im Amtsblatt LK Sömmerda Nr. 21/31.05.2023)
(Artikel im Amtsblatt LK Sömmerda Nr. 20/24.05.2023)
Seit 07.05.2023 ist es geschafft!
Frau Reinländer hat die Ausbildung zur Tiergestützten Fachkraft mit Schwerpunkt Hund sowie die Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team zusammen mit Bracke-Heideterrier-Mix Hündin "Flora" erfolgreich abgeschlossen.
Toll, dass wir so tierische Unterstützung haben und herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung!
Was trägt ein echter Schotte und welches typische Instrument hört man häufig in Schottland? Das konnten wir uns, die Schüler des 7I-Englisch-Kurses, ansehen und anhören!
Ein großes Dankeschön geht an Enrico, dass er uns diesen Einblick ermöglicht hat.
11.05.2023, Klasse 7a/b I
Die Kultur in Thüringen setzt am 8. Mai bereits zum vierten Mal ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz. Dabei schloss sich die Regelschule Straußfurt gern an!
Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, werden in ganz Thüringen goldene Rettungsdecken an Häuserfassaden, Läden, etc. sichtbar sein.
Mehr Informationen zu den Aktionen in Thüringen sind hier zu finden.
Thüringer Städte werden zum Glänzen gebracht und ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Hetze, Rassismus, Rechtsradikalismus, Antisemitismus, Diskriminierung und Krieg gesetzt.
08.05.2023
Die Klasse 6a hat schon die ersten Osternester gefunden.
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien!
Seit dem Jahr 2021 ist auch an den Regelschulen eine Anmeldung erforderlich!
Die Anmeldewoche ist vom 13.03. - 18.03.2023.
Das untenstehende Formular wird in den jeweiligen Grundschulen in unserem Einzugsgebiet ausgegeben.
Gern können Sie uns bei Fragen kontaktieren!
Eine persönliche Abgabe der Anmeldeunterlagen in den Schulsekretariaten wird bevorzugt, da eine Aushändigung des Anmeldenachweises durch die Erstwunschschule an die Eltern direkt möglich ist.
Zu folgenden Zeiten können Sie die Unterlagen in der Anmeldewoche abgeben:
Montag: 06:30 - 08:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 06:30 - 08:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 06:30 - 08:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 06:30 - 08:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 06:30 - 08:30 Uhr
Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Anmeldung RS Straußfurt:
Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular in den angegebenen Zeiträumen in unserer Schule ab. Sie erhalten dafür eine Bestätigung.
Hier findest du alle Informationen zum Azubi-Speed-Dating am 03. März 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr in der Berufsbildenden Schule Sömmerda.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
für die Grundschüler aus Haßleben und Straußfurt
Am Freitag, den 03.02.2023 stellten Schülerinnen und Schüler der Regelschule Straußfurt ihre Schule vor: spezielle Fachräume, neue Fächer und die Arbeitsgemeinschaften gaben einen kleinen Einblick in unser Schulleben.
... hieß es am 8.12.2022 für unsere beiden 5. Klassen.
Geschichten über Birnen und verwunschene Äpfel, Drachen und Prinzessinnen zauberten eine märchenhafte Atmosphäre in das Klassenzimmer.
Andreas vom Rothenbach erzählte über fantasievolle Abenteuer, romantische Geschichten und magische Begebenheiten, märchenhaft tauchten die Schüler und Schülerinnen in die wunderbaren Erzählungen ein.
Der Förderverein der Regelschule Straußfurt unterstützte das Projekt.
Aufgrund einer Fahrzeug-Reparatur konnte der Food-Truck leider nicht zur Festwoche kommen... doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und so besuchte der Food-Truck am 12.10.22 unsere Schule.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte erhielten einen frischen Burger gratis!
Vielen herzlichen Dank an Frau Gundermann und Robert! Wir alle haben uns riesig über die Überraschung gefreut.
Am 06.10.2022 arbeitet die 10. Klasse an dem Projekt "don't stop motion" zum Thema "Flucht, Migration, Rassismus".
Filme schaffen es, Menschen über Zeit, Raum und Grenzen hinweg zu verbinden und somit Vorurteile abzubauen. Das Projekt erzählt von Ahmad, Zahra und Muntazar - drei junge Menschen, die ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben. Viel zu oft wird über Menschen mit Fluchtgeschichte geredet - In diesem Stop-Motion und Dokumentarfilm erzählen sie ihre Geschichte.
Die Schülerinnen und Schüler sehen sich den Film an und nähern sich dem Thema u.a. durch das Anfertigen von Collagen, Assoziationsspielen und Free-Writings.
Am Abend wird das Projekt für alle Interessierten geöffnet!
Um 18:00 Uhr findet im Speiseraum der Regelschule Straußfurt die Filmvorführung mit anschließender Diskussion statt. Hier wird jeweils mindestens eine:r der Filmemachenden sowie eine:r der Protagonist:innen anwesend sein und für direkte Rückfragen und Austausch zur Verfügung stehen.
Mehr Infos und einen Trailer zum Film ist unter www.dontstopmotion.de zu finden.
Dies ist ein Film aus unserer Landeshauptstadt Erfurt und somit ein regionales Projekt.
Das "don't stop motion"-Team schrieb dazu bei Instagram folgendes:
Am 22.09.2022 ging es für Klasse 7a und 8a nach Rudolstadt. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, wie das Leben im kleinstaatlichen Absolutismus in Thüringen auf Schloss Heidecksburg aussah. In Gruppen erarbeiten sie unterschiedlichste Themen von der damaligen Kunst und Architektur bis zu höfischen Etikette am Schloss.
Im Anschluss stand ein zweiter Höhepunkt an - der Besuch der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt. Sie gelten als das älteste Freilichtmuseum Deutschlands. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler unter anderem eine originale Spinnstube sowie eine gut erhaltene Laborantenapotheke bestaunen.
Am 16.09.2022 besuchten die Klasse 8a und 8b gemeinsam mit ihren Klassenlehrern den Revolution Train in Sömmerda. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler viele Informationen und Eindrücke sammeln rund um das Thema Drogenprävention. Die Organisation übernahm unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schneider.
Die Klasse 6a der Regelschule Straußfurt hat im März diesen Jahres 500 Euro gewonnen - als Morgenhahn-Team bei MDR THÜRINGEN. Jetzt hat Moderator Johannes-Michael Noack sie wiedergetroffen.
"Es war schon anders, aber auch irgendwie aufregend. Und die ganzen Fragen zu beantworten, das war cool." So erinnert sich die elfjährige Lina an die Woche vom 14. bis zum 18. März, als die Klasse 5a der Regelschule Straußfurt jeden Morgen live bei MDR THÜRINGEN im Radio zu hören war. Als Morgenhahn-Team spielten sie mit Johannes um 500 Euro und konnten nach den bestandenen Fragerunden ihre Klassenkasse auffüllen.
"Wir machen eine Klassenfahrt, wahrscheinlich nächstes Jahr im Frühjahr nach Straußberg bei Sondershausen." Fr. Gundermann
Einladung zum 50. Schuljubiläum
Fast sechs Monate später steht MDR-Moderator Johannes-Michael Noack mit der Klasse auf dem Schulhof der Regelschule Straußfurt. Das nächste Schuljahr hat begonnen und aus der 5a ist inzwischen die 6a geworden, die Johannes zum 50. Geburtstag ihrer Schule eingeladen hat.
Eine Gelegenheit für Johannes, die pfiffigen Schülerinnen und Schüler und ihre Klassenlehrerin Regina Gundermann endlich mal persönlich kennenzulernen. Stolz präsentieren sie ihm ihre Schulbank, auf der sich Johnnes sogar mit einem Autogramm verewigen darf.
Gewinn noch nicht aufgebraucht
Einen Teil ihres Gewinns hat die Klasse bereits an eine ukrainische Flüchtlingsfamilie gespendet, die im Frühjahr im Straußfurter Pfarramt untergekommen ist. Trotzdem ist der Gewinn noch nicht aufgebraucht. Mit dem restlichen Preisgeld hat die Klasse noch viel vor, erzählt Lehrerin Regina Gundermann: "Wir machen eine Klassenfahrt, wahrscheinlich nächstes Jahr im Frühjahr nach Straußberg bei Sondershausen. Dort wollen wir mal so richtig - Darf ich das sagen? - die Sau rauslassen!"
Am 6. September feierte die Regelschule Straußfurt ihr 50. Jubiläum.
Bildrechte: MDR/Levin Schwarzkopf
Verewigen durfte sich Johannes mit einer Unterschrift auf der Schulbank.
Bildrechte: MDR/Levin Schwarzkopf
Bei der morgendlichen Fahrt zur Schule gibt es für die Linie 209 (Schwerstedt) Änderungen. Bitte beachten Sie die frühere Abfahrtszeit (siehe unten).
In den elektronischen Fahrplanauskunftsmedien (z.B. BBT-Routenplaner, VMT-App, bahn.de, DB-Navigator-App) sind die neuen Fahrplandaten bereits verfügbar.
Der Linienführung der einzelnen Buslinien ist wie folgt: